Giftige Waldpflanzen
Achtung: Schierling, Maiglöckchen, Eibe, Schwarze Tollkirsche, Herbstzeitlose, Hahnenfußgewächse im Wald sind giftig In den heimischen Wäldern verstecken sich viele giftige Pflanzen, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch gefährliche…
Zimbelkraut (Cymbalaria muralis)
Zimbelkraut (Cymbalaria muralis) das Kraftkraut: Ein Überlebenskünstler an Mauern und in lichten Wäldern Das Zimbelkraut, auch bekannt als Cymbalaria muralis, ist eine krautige Pflanze, die zur Familie der Plantaginaceae gehört.…
Habichtskraut
Wald-Habichtskraut: Der leuchtende Farbklecks im schattigen Wald Sind Sie bereit, eine der faszinierendsten Wildpflanzen des Waldes kennenzulernen? In diesem Artikel erfahren Sie alles über das Wald-Habichtskraut – eine Pflanze, die…
Wald-Geißbart
Wald-Geißbart: Eine prächtige Zierpflanze der Natur Sind Sie neugierig, welche Pflanze im Wald zu den eindrucksvollsten und gleichzeitig am häufigsten übersehenen gehört? In diesem Artikel stelle ich Ihnen den Wald-Geißbart…
Waldsauerklee
Waldsauerklee: Die unscheinbare Pflanze mit überraschendem Geschmack Sind Sie bereit, eine der bekanntesten Pflanzen des Waldbodens zu entdecken? In diesem Artikel erfahren Sie alles über den Waldsauerklee – von seinen…
Wald-Engelwurz
Wald-Engelwurz: Die mächtige Pflanze aus den Tiefen des Waldes Neugierig auf die Geheimnisse der Wald-Engelwurz? In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die geheimnisvolle Wald-Engelwurz – eine beeindruckende Pflanze, die…
Wilde Möhre
Das Wilde Möhren Kraut: Eine vergessene Kostbarkeit der Natur Was erwartet Sie hier? Die Wilde Möhre ist weit mehr als nur eine Urform unserer Karotte. In diesem Artikel erfahren Sie,…
Schierling
Schierling: Tödliche Gefahr im Grünen Was erwartet Sie hier? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über den gefährlichen Schierling – eine der giftigsten Pflanzen unserer Wälder. Sie lernen, wie…
Wiesenkerbel
Wiesenkerbel: Ein vielseitiges Kraut aus der Natur Was erwartet Sie hier? Heute nehmen wir den Wiesenkerbel unter die Lupe – eine Pflanze, die oft übersehen wird, aber sowohl in der…
Scharfgarbe
Die gemeine Schafgarbe: Das vielseitige Kraut aus der Natur Was erwartet Sie hier? In diesem Artikel entdecken Sie die faszinierende Welt der Scharfgarbe. Erfahren Sie, warum diese Pflanze mehr als…
Wald-Wachtelweizen (NF)
Pflanzensteckbrief und Merkmale: Wald-Wachtelweizen Der Wald-Wachtelweizen, auch bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Melampyrum sylvaticum, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Sommerwurzgewächse. Er ist in Europa heimisch und kommt vor…
Wald-Segge
Wald-Segge: Pflanzensteckbrief einer wichtigen Waldbewohnerin Die Wald-Segge, auch bekannt unter ihrem wissenschaftlichen Namen Carex sylvatica, ist eine Pflanzenart, die in vielen Wäldern Europas vorkommt. Sie gehört zur Familie der Sauergrasgewächse…
Wald-Ruhrkraut (depositphotos.com)
Steckbrief einer heimischen Pflanze: Wald-Ruhrkraut Die Wald-Ruhrkraut-Pflanze ist eine faszinierende Pflanzenart, die in vielen Wäldern Europas vorkommt. Sie gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und ist für ihre Schlichtheit bekannt.…
Wald-Vergissmeinnicht
Steckbrief einer heimischen Pflanze: das Wald-Vergissmeinnicht Das Wald-Vergissmeinnicht, auch bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Myosotis sylvatica, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). Es handelt sich um eine…
Wald-Ziest
Ein Steckbrief der Pflanze: Wald-Ziest Wald-Ziest, auch bekannt als Stachys sylvatica, ist eine vielseitige Pflanze, die sowohl in der Küche als auch in der Naturheilkunde Verwendung findet. In diesem Artikel…
Rundblatt-Labkraut
Ein Steckbrief der Pflanze: Wald-Labkraut Wald-Labkraut, auch bekannt als Galium sylvaticum, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Rötegewächse. Es handelt sich um eine mehrjährige krautige Pflanze, die in Wäldern…
Einjähriges Silberblatt
Ein Steckbrief zur Pflanze: Silberblatt Das Silberblatt (Lunaria annua), auch bekannt als Judaspenning oder Mondviole, ist eine Pflanze, die in Wäldern vorkommen kann. Es ist eine einjährige Pflanze, die in…